So kommst du durch die Feiertage: Survival-Guide für selbstständige Designer
Das Jahr ist fast zu Ende, Deadlines kommen immer näher und die To-dos häufen sich in deinem Kalender. In diesem Blogpost teile ich die wichtigen Tipps mit euch, wie ihr als Designer organisiert durch die letzten Wochen des Jahres kommt und wie ihr euch für ein erfolgreiches neues Geschäftsjahr vorbereiten könnt. Ein Survival-Guide für Designer vollgepackt mit hilfreichen Überlebenstipps!
Kümmere dich um Aufgeschobenes
Wunderst du dich, warum es hier im Blog in letzter Zeit ruhiger war? Das liegt daran, dass ich voll damit beschäftigt bin meine Kundenprojekte von diesem Geschäftsjahr fertigzustellen! Ich weiß, es ist so viel einfacher, Aufgaben aufzuschieben, vor allem diese, die schon seit Wochen auf der To-do-Liste sitzen. Denke daran: Anfangen ist der schwierigste Teil! Das ist dein Zeichen: Jetzt ist es an der Zeit, dich zu organisieren und offene Aufgaben zu erledigen. Mein Tipp: Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, probiere doch mal Asana aus, um Ihre Projekte auf Kurs zu halten.
Plane deine freien Tage genau
Erholung über die Feiertage und den Jahreswechsel ist vor allem für Selbstständige besonders wichtig, da uns niemand frei gibt! Da wir vieles selber machen, ist Burn-out und Stress in der Branche leider gang und gäbe. Um deine kreativen Batterien aufladen zu können, ist es besonders wichtig, dass du genug Zeit über die Feiertage für eine wohlverdiente Pause einplanst.
Kommuniziere mit deinen Kunden
Stelle sicher, dass du deinen Kunden so früh wie möglich Bescheid gibts, wann und wie lange du über die Feiertage out of office sein wirst. Am besten kommunizierst du das über deine Website. Pro Tipp: Vergiss’ nicht, eine automatische E-Mail Nachricht für Anfragen während deines Urlaubs einzustellen. Diese sollte neben deinen freien Tagen hilfreiche Informationen für deine Kunden enthalten. Zum Beispiel für Neukundenanfragen, ab wann du neue Projekte annimmst oder für Bestandskunden, ab wann du wieder für laufende Projekte zur Verfügung stehst und wer sich während deiner Abwesenheit ggf. um Aufgaben kümmert.
Analysiere dein Geschäftsjahr und setze Ziele
Das Jahresende ist auch die perfekte Zeit, um dein Geschäftsjahr zu analysieren und Ziele für das nächste Jahr zu setzen. Neben deinen finanziellen Abschlüssen und der Buchhaltung kann es auch hilfreich sein, die Stärken und Schwächen deiner Positionierung und Angebote zu analysieren. Welche Angebote sind bei deinen Kunden besonders gut angekommen? Und kannst du diese eventuell weiter verbessern oder profitabler gestalten? Welche Leistungen wurden selten gebucht oder haben dir wenig Gewinn gebracht? Ein neues Jahr bietet dir die perfekte Möglichkeit, deine Positionierung und Angebote zu überarbeiten.
Plane Zeit für Weiterbildung ein
Der beste Weg, um bestens vorbereitet ins neue Jahr zu starten, ist auch genug Zeit für deine eigene Weiterbildung und persönlichen Wachstum einzuplanen. Vor allem als selbstständige Designer, ist es essenziell sich ständig weiter- und fortzubilden, um ein nachhaltig profitables Business aufbauen zu können. Auf meinen Blog findest du zahlreiche kostenlose Ressourcen für Designer, die dir dabei helfen den nachhaltigen Erfolg deiner Selbstständigkeit ein für alle Mal selbst in die Hand zu nehmen.
Wie immer, solltest du Fragen zu diesem Beitrag oder meinen Ressourcen haben, kannst du mir gerne eine Nachricht auf Instagram schreiben.
Alles Liebe,
