top of page
  • AutorenbildGreta

Angebote richtig schreiben – Diese Dinge sollte jedes Design Angebot enthalten

In diesem Blogbeitrag teile ich meine top Tipps für die Erstellung von Angeboten für Designer und Selbstständige in der Kreativbranche sowie wichtige Informationen, die jedes Angebot enthalten sollte, um deine Kunden zu überzeugen.

Angebote richtig schreiben – Diese Dinge sollte jedes Design Angebot enthalten

Ein gut ausgearbeitetes Angebot ist ein wesentlicher Grundstein für ein erfolgreiches Projekt, egal ob es um Logo Design, eine Website oder die Erstellung von Drucksorten handelt. Nicht nur dient ein Angebot dazu, dem Kunden den genauen Umfang und Preis eines Projekts vorzulegen – gut ausgearbeitet, kann ein professionelles Angebot dich von der Konkurrenz abheben und darüber entscheiden, ob du den Auftrag bekommst.


Natürlich muss ein gültiges Angebot auch legale Bedingungen erfüllen. Jedes Land hat seine eigenen Regelungen, wenn es um die Erstellung von Angeboten geht. Es ist besonders wichtig, dass du dich mit den legalen Vorgaben auseinandersetzt. Hierzu findest du alle Informationen auf der Website deiner zuständigen Kammer. In diesem Blogpost konzentrieren wir uns mehr darauf, welche Dinge dein Angebot, neben legalen Vorgaben noch enthalten sollte, um einen professionellen Auftritt zu garantieren und deinen Kunden zu überzeugen!


Top Tipps für ein professionell ausgearbeitetes Projektangebot


Etabliere dich als Experte

Dein Angebot sollte mehr als nur Leistungen und Preis enthalten, nutze diese Chance, um dich bei deinem Kunden als Experte und Projektpartner zu etablieren. So baust du von Anfang an Vertrauen zu deinem Kunden auf und legst die Basis für einen reibungslosen Projektverlauf und einen erfolgreichen Projektabschluss. Gehe in deinem Angebot zum Beispiel auf Geschäftsziele des Unternehmens ein, und wie deine Leistung dem Kunden dabei helfen kann, diese zu erreichen.


Angebote richtig schreiben – Diese Dinge sollte jedes Design Angebot enthalten

Beschreibe deinen Designprozess

Jeder Designer arbeitet anders oder vielleicht hat dein Kunde noch nie mit einem Designer zusammengearbeitet. Hier können schnell Missverständnisse entstehen, wenn man gewisse Rahmenbedingungen nicht genau festlegt. Lass deinen Kunden in deinem Angebot von Anfang an wissen, wie ein Projekt genau abläuft. Du kannst schriftlich festhalten, wie und wann du Entwürfe präsentierst, du Feedback erwartest oder wie sich Verzögerungen auf den Projektablauf auswirken können.



Angebote richtig schreiben – Diese Dinge sollte jedes Design Angebot enthalten


Beantworte häufig gestellte Fragen

Dein Projektangebot ist die perfekte Möglichkeit, um häufig gestellte Fragen zu beantworten. So sparst du dir nicht nur Zeit, sondern zeigst dem Kunden, dass du Erfahrung und Know-how ins Projekt mitbringst. Vielleicht kannst du sogar Fragen beantworten, an die der Kunde gar nicht gedacht hätte, das hilft dir ebenfalls dich, als Experte zu positionieren. Fragen können zum Beispiel deine Preiskalkulation, Geschäftszeiten, Revisionen, Fristen und Finanzielles

wie Teilzahlungen enthalten.


Verlange Teilzahlungen in zeitlichen Abständen

Bei der Bezahlung ist es besonders wichtig, Klarheit zu schaffen. Natürlich solltest du aufzeigen, aus welchen Positionen sich dein Honorar zusammensetzt. Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass du im Laufe des Projekts bezahlt wirst. Du solltest also klare Fristen für die Zahlung festlegen, am besten in zeitlichen Abschnitten. Verlangst du Zahlungen nach Meilenstein, kann es passieren, dass Verzögerungen von der Seite des Kunden, Zahlungen hinauszögern.


Was im Angebot ist nicht enthalten ist

Ebenso wichtig, wie festzulegen, was im Angebot enthalten ist, ist auch festzulegen, dass bestimmte Kosten im Preis nicht inkludiert sind. Das kann z. B. Schriftlizenzen, Druckkosten oder Bildlizenzen beinhalten. Auch Leistungen, wie zum Beispiel Texterstellung, Webentwicklung oder Fotografie, die für einen erfolgreichen Projektabschluss nötig sind, aber nicht von dir abgedeckt werden, sollten genau aufgelistet werden. Biete deinem Kunden im Angebot Empfehlungen für Dienstleister aus deinem Netzwerk an, um diese Leistungen abzudecken.


Nutze Vorlagen als Hilfestellung

Du möchtest dich selbstständig machen oder hast den Schritt schon getan und verlierst immer wieder Zeit mit dem Erstellen von Präsentationen oder Angeboten? Das kenne ich nur zu gut, denn so ging es mir auch! Aus diesem Grund habe ich meine Geschäftsvorlagen für Designer erstellt. Meine Vorlagen helfen dir dabei, deine Prozesse zu optimieren, Zeit bei der Zusammenstellung von Präsentationen zu sparen und dich bei deinen Kunden als Experte etablieren. So kannst du jedes Angebot mit vollem Selbstvertrauen aussenden!



Wie immer, solltest du Fragen zu diesem Beitrag oder meinen Ressourcen haben, kannst du mir gerne eine Nachricht auf Instagram schreiben.


Alles Liebe,






bottom of page